FDP fordert mehr Geld für Wirtschaftswege und Kunst

Lingener Tagespost - Lokales
Änderungsvorschläge der Stadtratsfraktion zum Haushalt 2018
vb/pm Lingen. Mehr Geld für den Bau und die Sanierung der Wirtschaftswege in den ländlichen Ortsteilen der Stadt Lingen sowie für den Erwerb eines Kunstwerkes des jeweiligen Kunstpreisträgers der Stadt Lingen fordert die FDP-Stadtratsfraktion im Zuge der Beratungen zum städtischen Haushalt für 2018.
Die Wirtschaftswege der ländlichen Ortsteile der Stadt Lingen wie zum Beispiel Bramsche, Brögbern oder Clusorth-Bramhar sind laut einer Mitteilung der FDP in einem sehr schlechten Zustand. „Dies wurde von der Lingener Tagespost am Beispiel von Bramsche explizit dargestellt. Eine Investition in die Infrastruktur ist eine Investition in die Zukunft, denn selbst Elektroautos fahren auf Straßen. Die Mittel stehen durch die Senkung der Kreisumlage (noch nicht eingeplant) zur Verfügung“, heißt es in einer der Redaktion vorliegenden Mitteilung der FDP-Stadtratsfraktion an Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone, Stadtkämmerin Monika Schwegmann, Rat und Verwaltung der Stadt.
Zudem sei mehr Geld für den Ankauf der Kunstwerke der Lingener Kunstpreisträger notwendig. Der Kunstpreis der Stadt Lingen sei seit 1983 in der Kunstszene etabliert, um junge Künstler zu fördern. „Neben dem Kunstpreis ist es von jeher Tradition, ein Kunstwerk des Künstlers zu erwerben“, heißt es in dem Schreiben weiter.
Innovative Frauen
Im Rahmen der Preisverleihung führe die Kunsthalle eine Ausstellung durch. Für die Ausstellung werde eine Installation des Kunstpreisträgers erschaffen, welche nach Ende der Ausstellung systembedingt für immer verloren gehe. „Die Fraktion der FDP will zum einen das bislang temporäre Objekt für die Nachwelt erhalten. Zum anderen reichen die Mittel für den Erwerb eines Kunstwerkes aufgrund der Preisentwicklung der letzten Jahrzehnte nicht mehr aus“, erklärte ein Sprecher der Freien Demokratischen Partei und beantragt für den Erwerb der Objekte eine Erhöhung der Mittel von 5000 auf künftig 15.000 Euro.
Abschließend setzt sich die FDP für die Einstellung von 1500 Euro für den ab 2018 ausgeschriebenen Innovationspreis für Frauen am Campus Lingen ein. Damit sollen Frauen besonders gewürdigt werden, die ein Forschungs- beziehungsweise Innovationsprojekt durchgeführt oder ein Unternehmen gegründet haben.
Der Wettbewerb ist offen für Frauen, die am Campus Lingen lehren, studieren oder einen Abschluss erworben haben, sowie für Frauen, die in Lingen geboren sind und die in Lingen arbeiten oder ihre berufliche Niederlassung haben. Das Preiskomitee soll überwiegend aus den Lehrenden der Hochschule bestehen.